Anfang Mai 2021 führt die Europäische Kommission ein neues Reifenlabel ein. Dabei erhalten Verbraucher nicht nur weitere Hinweise zum Produkt, sondern gelangen über einen QR-Code auch auf die in einer EU-Datenbank vom Hersteller hinterlegten Informationen zum Reifen.
Bislang hat das Label über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch von Reifen Auskunft gegeben. Nun kommen Angaben zu Reifenmarke, Typkennung (Artikelnummer), Dimensionsbezeichnung und Eignung des Reifens auf Schnee und Eis hinzu.
"Die Betriebe sind verpflichtet, ihre Kunden beim Kauf von Reifen über das neue Label zu informieren", sagt Michael Breuer, Referent beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Dafür müssen die Kfz-Betriebe ihren Kunden in der Verkaufsstelle Reifenlabel und Produktdatenblätter bereitstellen, die sie von ihren Reifenhersteller/-lieferanten erhalten.