Der Stuttgarter Autozulieferer Mahle hat einen neuen, vollständig integrierten und modularen Hybridantrieb entwickelt. Dieser könne, so Mahle, "auf eine Vielzahl von Fahrzeuganwendungen zugeschnitten werden".
Der "Mahle Modular Hybrid Powertrain" (kurz: MMHP) sei ein Plug-in-Hybridantrieb mit "einem besonders effizienten" 2- oder 3-Zylinder-Turbo-Benzinmotor, heißt es bei Mahle.
Das Unternehmen verspricht mehrere Vorteile im Vergleich zu bekannter Hybridtechnologie: kosteneffizienter, kompakter und leichter.
"Die Leistungsfähigkeit des im MMHP eingesetzten elektrischen Antriebsstrangs reduziert die Anforderungen an den Verbrennungsmotor und macht so die Entwicklung einer kostengünstigen „Dedicated Hybrid Engine (DHE)“ möglich", erklärt Mahle. Das Gewicht des DHE-Antriebs entspricht in etwa dem eines modernen 4-Zylinder-Ottomotors mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Der speziell konzipierte Verbrenner bietet dabei ein Kostenpotenzial von bis zu 30 Prozent.Martin Berger, Leiter von Mahle Powertrain: "Die kompakte Größe des Antriebsstrangs schafft die Möglichkeit, konstruktionsbedingte Größenbeschränkungen einzuhalten, und das vergleichsweise geringe Gewicht sorgt für mehr Effizienz und Leistung."
Der Antrieb ist je nach Anwendung mit 1-, 2- oder 4-Gang-Getriebe erhältlich. Er kann zudem für verschiedene Leistungs- und Drehmomentwerte ausgelegt werden und ermöglicht laut Mahle in Verbindung mit der optimierten Batteriegröße einen vollständig skalierbaren Hybridantrieb "für alle Einsatzfälle".
Der Hybridantrieb eigne sich für eine Vielzahl von Anwendungen – vom B-Segment bis hin zu großen SUVs aus dem J-Segment. (ree)
Lesen Sie auch:
Mahle macht Motorkomponenten intelligent
VW bringt neue Getriebegeneration: CO2-Einsparung von bis zu fünf Gramm pro Kilometer