Seit 1. Januar ist Henrik Ljungström Managing Director der Geschäftseinheit Deutschland bei Capgemini. In seiner neuen Position berichtet Ljungström künftig an seinen Vorgänger Michael Schulte. Ljungström verantwortete sechs Jahre das Geschäft mit der Automobilbranche, eine der größten Einheiten bei Capgemini in Deutschland. Davor hatte er verschiedene Führungspositionen im Management und auf IT-Projektebene in Deutschland und den USA inne. Seine Capgemini-Karriere begann für den gebürtigen Schweden 1993 bei der damaligen Tochtergesellschaft sd&m. Ljungström studierte an der Universität Darmstadt Wirtschaftsinformatik.
Sein Vorgänger Michael Schulte verantwortet künftig im Group Executive Board die neu geformte strategische Geschäftseinheit Nord- und Zentraleuropa. Schulte studierte Maschinenbau und promovierte im Fachbereich Produktionstechnik. Seine Unternehmenskarriere begann 1993 über Gemini Consulting, heute Capgemini Invent. Bevor Michael Schulte von 2018 bis 2020 Managing Director der deutschen Geschäftseinheit wurde, verantwortete er den Bereich Application Services in Deutschland und hatte zudem Managementpositionen in der Strategie- und Managementberatung in Deutschland sowie den USA inne.
Im Zuge des Führungswechsel übernimmt Ralf Blessmann die Leitung des Automotive-Sektors. Der 48-jährige Executive Vice President ist seit acht Jahren bei Capgemini tätig. Bislang war der Diplom-Wirtschchaftsinformatiker, der einen Executive MBA des Henley Management Colleges hält, als Group Account Executive für einen großen Automobilhersteller verantwortlich.
Capgemini ist ein Anbieter von Management- und IT-Beratung, Digitaler Transformation sowie Technologie- und Ingenieursdienstleistungen. In fast 50 Ländern beschäftigt das multikulturelle Unternehmen 265.000 Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter. Einschließlich Altran beläuft sich der Umsatz für das Jahr 2019 auf 17 Milliarden Euro.
Lesen Sie auch:
VW, Porsche und BMW beliebteste Autobauer
Was Sprachassistenten im Auto machen
Top 25 IT- und Entwicklungsdienstleister der Autoindustrie
Aus dem Datencenter:
Die weltweit 25 umsatzstärksten Entwicklungsdienstleister 2019