Stuttgart. Daimler-Chef Dieter Zetsche hat nach Informationen der Automobilwoche Wilfried Steffen mit der Suche nach zusätzlichen Wachstumspotenzialen für den Daimler-Konzern beauftragt. Der 55-jährige Manager, der bisher Chef der britischen Landesgesellschaft war, leitet seit dem 1. April die Einheit Business Innovations. Für Steffens habe vor allem seine große internationale Erfahrung gesprochen, berichten Insider.
Sein Vorgänger, der deutlich jüngere Franzose Jérôme Guillen, der inzwischen beim Elektroauto-Pionier Tesla arbeitet, hinterlässt große Fußstapfen: Unter seiner Führung hat der im Oktober 2007 gegründete Bereich 58 neue Geschäftsideen identifiziert und knapp ein Dutzend Pilotprojekte im Markt gestartet. Der Umsatz aus diesen Aktivitäten liegt im zweistelligen Millionen-Bereich, alle Projekte sind profitabel.
Die mit Abstand vielversprechendste Idee war das Car-Sharing-Konzept "Car2go“. Dabei können nach einer Vorregistrierung im Stadtgebiet verteilte Fahrzeuge spontan gemietet und an jedem beliebigen Ort wieder abgestellt werden. Das Mobilitätskonzept wurde gerade von BMW kopiert. Zetsche verlangt, dass neue Geschäftsfelder ein Umsatzpotenzial von mindestens 100 Millionen Euro im Jahr haben und nach einer Anlaufphase mindestens zehn Prozent Umsatzrendite erzielen müssen.