Lothar Thommes, bisher Vertriebschef für den Automobilsektor bei Grohmann wird neuer Geschäftsführer von "Tesla Grohmann Automation". Das berichtet das Regionalportal Volksfreund.de. Thommes folgt auf Klaus Grohmann, der nach einem Streit mit dem neuen Inhaber seiner Firma, dem Tesla-Chef Elon Musk, hingeworfen hatte.
Die Mitarbeiter erfuhren davon Anfang April bei einer Betriebsversammlung in Prüm, bei der auch der Technikvorstand des kalifornischen Elektroautobauers Jeffrey Brian Straubel zugegen war.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, geht der Streit zwischen Musk und dem 74-Jährigen Gründer des Anlagenbauers Grohmann auf einen Vorfall zurück, bei dem Musk gefordert hatte, sich zum Nachteil langjähriger Kunden wie Daimler, BMW, Intel oder Bosch auf Tesla-Projekte zu konzentrieren.
Tesla hatte den Prümer Anlagenbauer Grohmann Engineering im Herbst übernommen. Der Elektroautohersteller braucht einen Anlagenbauer wie ihn dringend, um die Produktion seiner Fahrzeuge hochfahren zu können und sich zum Volumenhersteller für Elektrofahrzeuge wandeln zu können. Bislang hieß es auch, dass der 74-Jährige Grohmann-Gründer Klaus Grohmann bei diesem Projekt als Chef weiterhin mit an Bord sei. Doch dies hätte sich nach diesem Vorfall erledigt, heißt es. "Ich bin sicherlich nicht ausgeschieden, weil ich keine Lust mehr habe", wird Grohmann zitiert. Weitere Äußerungen sind nicht bekannt. Die Managementebene unter Grohmann soll indes auch mit dem neuen Chef Lothar Thommes weiter bestehen bleiben.
Lesen Sie auch:
Schicksalsjahr 2017: Woran Tesla-Chef Musk scheitern könnte
Millionen in den Sand gesetzt: Warum drei Top-Manager bei PSA-Deutschland gehen mussten
Tesla Model 3: Riskant: Musk will Produktionsanlauf beschleunigen
Streit zwischen Tesla und IG Metall: Tesla-Chef Musk gibt Jobgarantie bei Grohmann