Der Verwaltungsrat der Autoneum Holding AG hat mit sofortiger Wirkung Matthias Holzammer, den langjährigen, ehemaligen Leiter der Business Group Europe, zum CEO bestellt. Er folgt auf Martin Hirzel, "der im Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat das Unternehmen verlassen wird", wie der Zulieferer mitteilt.
Holzammer soll das USA-Geschäft wieder in den Griff bekommen. Da die bestehenden Probleme in Nordamerika tiefgreifender sind als erwartet, wird sich das operative Konzernergebnis auch im zweiten Semester entgegen der bisherigen Annahme nicht verbessern. Der Turnaround werde mehr Zeit erfordern als erwartet. "Holzammer wird sich dem mit höchster Priorität widmen, um die Business Group und den Konzern schnellstmöglich in die Profitabilität zurückzuführen", teilte Autoneum mit.
"Angesichts der bestehenden Herausforderungen in Nordamerika und des volatilen globalen Marktumfelds ist Matthias Holzammer mit seiner Industrieerfahrung, seiner Unternehmenskenntnis sowie seinem Erfolgsausweis in der Restrukturierung die ideale Besetzung für die Führung des Unternehmens", betont Hans-Peter Schwald, Präsident des Verwaltungsrats von Autoneum.
Unter der Führung von Holzammer hatte die Business Group Europe seit 2012 nach Unternehmensangaben maßgeblich zum profitablen Wachstum von Autoneum beigetragen. Zuvor war er in leitenden operativen Funktionen bei verschiedenen Automobilzulieferern tätig, darunter von 2009 bis 2011 als Geschäftsführer Produktion beim Automobilzulieferer Keiper in Kaiserslautern (heute Johnson Controls).
Schwald dankte dem scheidenden CEO: "Martin Hirzel hat Autoneum zu dem gemacht, was es heute ist."
Lesen Sie auch:
Nach Interims-Lösung: Autoneum präsentiert neuen US-Chef
Interview Autoneum-Chef Hirzel: Herausforderungen in neuen Werken unterschätzt
Geschäftsjahr 2018: Gewinneinbruch bei Autoneum
Aus dem Datencenter: