Volvo investiert in Luminar und erweitert dadurch die bereits bestehende Zusammenarbeit mit dem US-Start-up aus dem Silicon Valley, das auch eng mit Toyota zusammenarbeitet. Luminar ist auf Lidar-Technik spezialisiert und arbeitet aktuell an der Entwicklung von einer eigenen Sensortechnik für Volvo. Die Technik nutzt Laserimpulse zur Objekterkennung und spielt eine wesentliche Rolle für die Entwicklung sicherer autonom fahrender Fahrzeuge.
"Lidar ist eine Schlüsseltechnik, damit sich automatisierte Fahrzeuge in komplexen Verkehrssituationen und bei höheren Geschwindigkeiten sicher bewegen können", sagte Henrik Green, Senior Vice President für Forschung und Entwicklung bei Volvo. „Durch unsere Zusammenarbeit mit Luminar können wir mehr über diese vielversprechenden Technologie lernen und den nächsten Schritt bei der Entwicklung hochautomatisierter Fahrzeuge machen."
Der Volvo Cars Tech Fund, über den Volvo in Luminar investiert, wurde dieses Jahr gegründet, um in erfolgversprechende Technologie-Start-ups weltweit investieren zu können. Im Visier hat Volvo dabei strategische Technologie-Trends, die die Industrie verändern – etwa künstliche Intelligenz, Elektrifizierung, autonomes Fahren und digitale Mobilitätsdienste.
„Luminar steht genau für die Art von Unternehmen und Technik, in die wir investieren wollen. Wir erhalten dadurch strategischen Zugang zu neuen Technologien, Fähigkeiten und Talenten“, erläuterte Zaki Fasihuddin, CEO des Tech Fund. „Die Unterstützung vielversprechender junger Firmen, die sich an der Spitze der Technikentwicklung befinden, hilft uns dabei, modernste Technologien einzuführen und damit unsere Führungsrolle in der Automobilindustrie zu untermauern.“
Lesen Sie auch:
Volvos Zukunft: Was die Stromer aus Schweden können
Volvo-Deutschland-Chef Thomas Bauch im Gespräch: Volvo wächst stark mit Hybriden
Dazu im Datencenter zum Download: