Das E-Auto muss aufgetankt werden, es geht ans Bezahlen. Doch nicht immer ist der Bezahlvorgang rasch getan. Manchmal bedarf es gar langwieriger Registrierungsvorgänge und ein Internet-Zugriff ist zwingend.
Das Technologie- und Finanzdienstleistungs-Unternehmen Wirecard und der Münchener Spezialist für E-Mobilität und Ladeinfrastruktur, Wirelane, haben daher gemeinsam eine Payment-Lösung entwickelt, die das Aufladen von E-Mobility-Fahrzeugen digitalisiert.
Während Wirelane Soft- und Hardware für das Laden von E-Fahrzeugen anbietet, liefert Wirecard ein Modul zum kontaktlosen Bezahlen, welches ohne zeitintensiven Registrierungsprozess eingesetzt werden kann. Ein "Tap" an der Ladesäule genügt, und der Endkunde kann mit NFC-fähiger Kreditkarte oder über Smartphone-Wallets wie Google Pay oder Apple Pay den Ladevorgang für sein Elektrofahrzeug initiieren.
Sukzessive soll die Payment-Lösung der Wireline App auf 60.000 Ladepunkte in ganz Europa ausgeweitet werden. "Über unser Backoffice ermöglichen wir bereits Businesspartnern in ganz Europa die Verwaltung der eigenen Infrastruktur. Nun soll auch Endkunden die Nutzung von Lademöglichkeiten erleichtert werden", sagt derGeschäftsführer von Wirelane, Constantin Schwaab. Bisher sind es knapp 6000 Ladepunkte, an denen die Wirelane-Software für sämtliche nachgelagerte Abrechnungsvorgänge bereits genutzt wird.
"Das Thema E-Mobilität hat sich zu einem zukunftsweisenden Thema für die gesamte Automobilbranche entwickelt und wir freuen uns, zusammen mit Wirelane das Aufladen von E-Mobility-Fahrzeugen zu digitalisieren", erklärt Axel Puwein, Director of Products & Innovation bei Wirecard CEE.
Lesen Sie auch:
Elektromobilität: Regierung will private Ladestationen fördern
Elektro-Auto-Hochlauf: In welchen Städten es zu Engpässen im Netz kommen kann
28 Filialen in Autobahnnähe: Aldi baut weitere Elektrotankstellen
Geplante milliardenschwere Förderung: Scheuer erwartet Schub durch Steuervorteil für E-Dienstwagen
Neue Elektrotankstellen: Reichweitenängste sollen schwinden
Start-up der Woche - Wirelane: Strom finden, laden, bezahlen
Aus dem Datencenter:
Marktentwicklung von Maschinenbau und Stromern bis 2050 (Stand: 2018)