Seit 1. Oktober hat der Entwicklungsdienstleister Bosch Engineering seine Geschäftsführung neu aufgestellt. Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Johannes-Jörg Rüger, übernimmt zu seinen bisherigen Aufgaben die Verantwortung im Entwicklungsbereich.
Nach 27 Jahren wird Michael Englert Ende des Jahres seinen Ruhestand antreten. Den Vorsitz der Bosch Tochter ITK Engineering hat Englert am 1. Oktober an Frank Schmidt übergeben. Frank Schmidt bleibt als CTO Geschäftsführer der Bosch Engineering und verantwortet künftig zudem übergreifende Entwicklungsthemen für beide Unternehmen.
Peter von Wartenberg, CFO der Bosch Engineering, wechselt als Mitglied des Bereichsvorstands mit Zuständigkeit für kaufmännische Aufgaben zur Robert Bosch, in den Bereich Bosch Automotive Aftermarket. Seine Nachfolge als kaufmännischer Leiter tritt Volker Buschka an. Der studierte Diplom-Betriebswirt (BA) verantwortet künftig das weltweite Controlling, Finanzen, IT, Datenschutz sowie das Personalwesen. Volker Buschka kommt von Bosch Automotive Service Solutions, wo er als Produktbereichsleiter tätig war. Mehrere Jahre kaufmännische Erfahrung sammelte der neue CFO in leitenden Positionen, unter anderem in Frankreich, Ungarn und den USA.
Lesen Sie auch:
Ex-Bosch-Geschäftsbereich: SEG Automotive eröffnet neues Werk in Ungarn
Auftritt auf der IAA: Bosch rückt E-Mobilität ins Zentrum
EXKLUSIV – Interview Harald Kröger, Bosch: "Ein gutes Geschäft für alle Beteiligten"
Aus dem Datencenter:
Die weltweit 25 umsatzstärksten Entwicklungsdienstleister 2020