Es war eine kleine Sensation als das altehrwürdige britische Label Morgan 2016 auf dem Autosalon in Genf den Threewheeler mit Elektroantrieb zeigte. Seit 1909 baut das in der Grafschaft Worcestershire ansässige Unternehmen dreirädrige Autos. 1952 wurde die Produktion des Threewheelers eingestellt. Erst 60 Jahre später kam eine neue Version auf den Markt.
2016 dann die Überraschung: Morgan stellt in Genf eine elektrische Studie des Klassikers vor, baut anschließend eine Kleinserie von 19 Fahrzeugen. Jetzt soll der E-Threewheeler in Serie gehen. Zusammen mit dem Komponentenhersteller Frazer-Nash Energy Systems will Morgan das Auto ab dem dritten Quartal 2018 bauen. Es wird Morgans erstes Serien-Elektroauto.
Die Daten:
Elektromotor mit einer Spitzenleistung von knapp 42 Kilowatt.
Akku-Kapazität: 21 Kilowattstunden.
Reichweite: knapp 200 Kilometer.
Das EV3 beschleunigt in sieben Sekunden von null auf 100 Kilometer pro Stunde und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 185 km/h.
Lesen Sie auch:
Lukratives Geschäft für Tüftler: Oldtimer werden elektrisiert