3,63 Millionen Fahrzeuge hat die PSA-Gruppe 2017 verkauft - 15,4 Prozent mehr als im Vorjahr, natürlich haben Opel und Vauxhall dazu durch die Übernahme kräftig beigetragen.
Der Gruppenumsatz stieg durch die beiden neuen Marken um 20,7 Prozent auf 65,2 Milliarden Euro. Die Marge in der Automobilsparte der drei Marken Peugeot, Citroen und DS stieg auf 7,3 Prozent und damit auf eine neue Rekordmarke.
Mit Opel und Vauxhall betrug die Marge aber nur noch 6,1 Prozent. Dies lag aber immer noch knapp über dem Wert von 6,0 aus dem Jahr 2016.
Jetzt gilt es 2018 weiter Gas zu geben. Doch was ist in der Pipeline?
Im Datencenter der Automobilwoche haben wir den Überblick:
Zur Modellvorschau von Opel bis 2019
Zur Modellvorschau von Peugeot bis 2020
Zur Modellvorschau für Citroen bis 2021
Zur Modellvorschau für die Elektrofahrzeuge von PSA bis 2021
Über das Automobilwoche-Datencenter:
Neueste Daten und Fakten finden Sie im Datencenter der Automobilwoche. Kurz, prägnant und klar aufbereitet. Lästiges Zusammenklauben bei Google können Sie sich dank dieses Wissens-Pools sparen. Mehr als 2.500 Statistiken und Grafiken können Sie im Automobilwoche Datencenter abrufen. Und täglich werden es mehr. Damit Sie ganz einfach mehr wissen.
Noch nicht registriert? Schauen Sie doch einfach mal rein!