Der Elektroauto-Hersteller Tesla verschiebt die Auslieferungen seines Mittelklassefahrzeugs Model 3 deutlich nach hinten. Das berichtet die Website t3n.de. Aufgrund der bereits bekannte Probleme beim Anlauf der Produktion werden nach wie vor weniger als die ursprünglich angekündigten 5000 Fahrzeuge pro Woche gebaut. Eigentlich sollte diese Zahl Ende 2017 erreicht werden, jetzt peilt Tesla die Marke für Mitte 2018 an.
Seinen deutschen Kunden hat der Hersteller deshalb mitgeteilt, dass sie ihr Auto nicht mehr im Laufe dieses Jahres erhalten werden, sondern sich bis 2019 gedulden müssten, berichtet der Blog Teslamag. Auch in den USA verzögert sich die Auslieferung der mehr als 400.000 vorbestellten Autos enorm. Kunden, denen eigentlich Auslieferungstermine zwischen Dezember 2017 und Februar 2018 zugesagt worden waren, sollen ihr Auto nun zwischen März und Mai 2018 bekommen.
Lesen Sie auch:
Trotz roter Zahlen: Was Tesla besser kann als die deutschen Hersteller
Zukunftsaussichten von Tesla: Elon Musks riskanter Ritt
Rekordverlust im vierten Quartal: Was die Tesla-Kritiker übersehen