Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist beruflich ab sofort lokal emissionsfrei unterwegs. Bei seinem neuen Dienstwagen handelt es sich um einen Mercedes GLC F-Cell, der seine Energie von einer Brennstoffzelle bezieht, als Plug-In-Hybrid aber auch rein batterieelektrisch 50 Kilometer schafft. Kombiniert beträgt die Reichweite rund 500 Kilometer. Daimler-Entwicklungschef Ola Källenius, der im Mai 2019 von Dieter Zetsche die Konzernführung übernimmt, übergab den neuen Dienstwagen am Amtsitz des Landesregierungschefs in Stuttgart. In Baden-Württemberg stehen derzeit zehn Wasserstoff-Tankstellen zur Verfügung, von denen allerdings zwei aktuell defekt sind.
Kretschmann wird für das Fahrzeug, das seit Oktober in einer niedrigen dreistelligen Stückzahl an Kunden ausgeliefert wird, den normalen Mietpreis von 799 Euro pro Monat bezahlen, wie eine Daimler-Sprecherin der Automobilwoche sagte. Für Kretschmann ist das Elektrofahrzeug mit kombinierter Antriebstechnologie auch ein "Aushängeschild für die Zukunftsfähigkeit des Industriestandortes Baden-Württemberg und ein Symbol für eine auf Nachhaltigkeit und Umweltschonung ausgelegte Politik".
Lesen Sie auch:
EU zieht Daumenschrauben weiter an: Spagat für die Autoindustrie wird immer schwieriger
Baden-Württemberg bereitet Fahrverbote für Euro-5-Diesel vor