Auf dem Batterieforum in Deutschland diskutieren derzeit 300 Experten aus Industrie, Politik und Wissenschaft alle relevanten Themen entlang der Wertschöpfungskette Batterie. Einigkeit herrscht darüber, dass eine deutsche Batteriezellfertigung ein wesentliches Element für eine erfolgreiche Umsetzung der Elektromobilität und der Energiewende ist. Um diesen Schritt vorzubereiten, hat Forschungsministerin Anja Karliczek nun den Aufbau einer Forschungsfabrik Batterie angekündigt, der die noch bestehende Lücke auf dem Weg zur industriellen Fertigung schließen soll.
„Damit sichern wir die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auch auf längere Sicht“, so Bundesforschungsministerin Anja Karliczek. Ihr Ministerium plant, die Forschungsfabrik in den nächsten Jahren mit rund 500 Millionen Euro zu fördern. Die starke Einbindung deutscher Unternehmen soll einen schnellen Transfer in die industrielle Großserienfertigung gewährleisten. Unterstützt wird das Vorhaben von sechs Unternehmen, die bereits Erfahrung mit der Zellfertigung haben. Dazu zählen die BMZ Group, Customcells Itzehoe, EAS Batteries, Leclanché, Liacon sowie TerraE, eine Tochter der BMZ Group.Ministerin plant Forschungsfabrik
Die BMZ Group hatte erst kürzlich angekündigt, 300 Millionen Euro in den Aufbau einer eigenen Batteriezellfertigung investieren zu wollen. Das Unternehmen mit Sitz in Karlstein in der Nähe von Frankfurt fertigt beispielsweise die Akkus für die Streetscooter der Post und rechnet mit einem großen Interesse aus der Autoindustrie. Allein für deutsche Unternehmen schätzen Experten einen Bedarf von mehreren 100 GWh/a im Jahr 2030. Aktuelle und angekündigte Produktionskapazitäten in Europa belaufen sich demgegenüber auf nur etwa 90 GWh/a bis 2028. Um den erwarteten immensen und schnell wachsenden Bedarf decken zu können, wird ein Aufbau von 10 bis 15 sogenannter GigaFactories in Europa bis 2030 angenommen.
Lesen Sie auch:
Batteriezellen kommen bald aus Deutschland
Europäische Batterizellfertigung: Diese fünf Faktoren erschweren die Entscheidung
Batteriezellfabrik in Deutschland: Altmaier sagt eine Milliarde Euro Förderung zu
BMW, Northvolt und Umicore gründen Konsortium
Aus dem Datencenter: