Der Mietwagenanbieter Hertz und Ridesharedienst Uber bauen ihre Partnerschaft aus Nordamerika auch auf dem europäischen Markt aus. Beide Unternehmen verkündeten eine Expansion bis 2025 in zahlreiche europäische Hauptstädte. Kern der Zusammenarbeit: Hertz wird Uber bis zu 25.000 Elektrofahrzeuge von unter anderem Tesla und Polestar zur Verfügung stellen, die Ubers Fahrer dann beim Unternehmen mieten können.
Start wird bereits in diesem Monat in London sein, gefolgt von Paris und Amsterdam. Weitere europäische Metropolen sollen folgen. Uber-CEO Dara Khosrowshahi sagt: "Unsere Partnerschaft mit Uber auch in Europa auszubauen, wird unser Null-Emissionsziel deutlich vorantreiben. Wir helfen unseren Fahrern, Kosten zu reduzieren und sauberen Transport in Städten anzubieten. Bis 2030 wollen wir in Europa komplett elektrisch fahren."
Hertz arbeitet bereits seit längerem mit Tesla zusammen und bestellte im vergangenen Sommer 100.000 Fahrzeuge beim Elektro-Marktführer. Die Autovermietung will bis 2030 CO2-neutral in Europa und Nordamerika sein und dafür die größte, verfügbare Flotte von Elektrofahrzeugen weltweit anbieten. Aus diesem Pool an Fahrzeugen wird jetzt wohl auch Uber in Europa beliefert.
Stephen Scherr, CEO von Hertz, sagt: "Indem wir Elektrofahrzeuge für Rideshare-Fahrer verfügbar machen, tragen wir nicht nur zur Reduzierung von Emissionen in europäischen Städten bei, sondern erhöhen die Möglichkeiten für Menschen, die Vorteile elektrifizierter Fahrzeuge zu erleben."
Aus dem Datencenter: