Gerade hat Mercedes mit dem Hyperscreen eine Art hochauflösende Kinoleinwand für das Infotainment im Auto vorgestellt. Doch die Zahl der Anwendungen, die darauf laufen, ist bisher noch begrenzt. Meist geht es um Navigation, Musikstreaming oder Office-Anwendungen wie das Organisieren einer Telefonkonferenz. Um die Funktionen in Zukunft deutlich zu erweitern, setzt Mercedes nun auf die Hilfe von Programmierern auf der ganzen Welt.
In einem großen internationalen Wettbewerb, der sich an Start-ups genauso wie an etablierte Unternehmen richtet, werden in einem mehrmonatigen Auswahlverfahren die innovativsten und kreativsten Softwarekonzepte gesucht. Mercedes verfolge mit der Community das Ziel, die digitalen Fahrerlebnisse weiter zu steigern. Die besten Konzepte werden anschließend als Apps umgesetzt, um sie später direkt in die Modellpalette von Mercedes integrieren zu können.