Die Investition war bereits angekündigt, jetzt hat Mercedes-Benz mit dem Bau eines Motorenwerks im polnischen Jawor begonnen. Hier sollen konventionelle Verbrennungsmotoren hergestellt werden. Die braucht Mercedes dringend, um die weltweite stark steigende Nachfrage befriedigen zu können. "Mit dem neuen Standort stellen wir die effiziente Belieferung unserer Fahrzeugwerke mit hocheffizienten Motoren sicher", sagt Mercedes-Produktionschef Markus Schäfer. Der Daimler-Konzern nimmt dafür 500 Millionen Euro in die Hand. Es ist das erste Werk von Mercedes in Polen.
Von 2019 sollen hier bis zu 500 Mitarbeiter moderne Vierzylinder-Diesel und -Benziner fertigen. Moderne Produktionssysteme auf Basis von Industrie 4.0 ermöglichen es, dass verschiedene Motorvarianten auf derselben Linie montiert werden können. Die Fabrik soll außerdem besonders umweltfreundlich sein. Mit lokalen Behörden arbeite man an Lösungen für eine CO2-neutrale Motorenproduktion, beispielsweise durch Nutzung von Windkraft, Solarstrom oder Biogas- Anwendungen.
Lesen Sie auch:
Elektrostrategie bei Daimler: Motorenwerke fordern Zusagen für die Zukunft