Mercedes hat ein neues Modell angekündigt. Unter dem Namen EQT Concept will der Autobauer die Studie eines kompakten Vans vorstellen. "Zunächst" soll die batterieelektrische Variante präsentiert werden, was darauf hindeutet, dass es später weitere Antriebsvarianten geben wird. Als Zielgruppe für das Fahrzeug nennt Daimler Familien und Freizeitsportler.
Auf den Markt kommen soll die Serienversion später unter dem Namen T-Klasse. Das klingt logisch, denn schon seit Jahrzehnten ist "T-Modell" die Bezeichnung der Kombis von Mercedes. Das neue Modell entsteht wie bisher schon die Nutzfahrzeug-Variante Citan auf der Basis des Modells Kangoo von Kooperationspartner Renault. Mercedes will aber darauf achten, den "Mercedes-typischen Anspruch an Komfort, Konnektivität, Wertigkeit und Sicherheit" in der T-Klasse sicherzustellen.
Der Einstieg ins Segment der kompakten Vans überrascht – eigentlich geht der Trend in Richtung SUVs. Dort ist Mercedes bereits gut aufgestellt. Beim Vorstoß in neue Segmente war Mercedes zuletzt nicht immer erfolgreich: Der Pick-up X-Klasse wurde nach wenigen Jahren aufgrund zu niedriger Absatzzahlen wieder eingestellt.
Lesen Sie auch:
Neuer Citan: So will Mercedes das Kangoo-Klon-Image abschütteln
ANALYSE – Nach dem Verkauf der Anteile: Wo Daimler und Renault noch kooperieren
Citan-Nachfolger und T-Klasse: Mercedes' Doppelspitze gegen Caddy, Combo & Co.
Aus dem Datencenter: