Eigentlich war die Personalie bereits verkündet. In einer langen Liste neuer Posten in Aufsichtsräten und Vorständen hatte Daimler vor wenigen Wochen die neue Konzernstruktur mit einem Personaltableau hinterlegt. Dort tauchte auch Wilko Stark auf. Der bisherige Einkaufschef von Mercedes sollte in der neuen Mercedes-Benz AG unter dem Dach der Daimler-Holding einen Vorstandsposten erhalten. Daraus wird aber nichts, denn Stark wird das Unternehmen zum Ende des Monats verlassen, wie ein Sprecher bestätigte.
„Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich strebe in meinem zukünftigen Werdegang eine technisch orientiertere und gesamtunternehmerische Funktion an", sagte Stark laut Mitteilung des Unternehmens. "Die vor uns liegenden fundamentalen Veränderungen der Automobilindustrie erfordern aber jetzt in der gesamten Unternehmensführung eine langfristige Kontinuität. Ich wünsche der zukünftigen Mercedes-Benz AG viel Erfolg."
Stark war erst im Oktober vergangenen Jahres vom Leiter der CASE-Themen wie Elektromobilität oder automatisiertes Fahren zum Chef für die Lieferantenbeziehungen bei Mercedes befördert worden. Zuvor war er Chefstratege des Konzerns. Offenbar passte die neue Funktion nicht wirklich zum Profil des 46-Jährigen, der gerade wegen der von ihm verantworteten Zukunftsthemen ein gefragter Gastredner auf Automobilkongressen war. "Wir respektieren seine persönliche Entscheidung", sagte der designierte Daimler-Chef Ola Källenius laut Mitteilung. Der Posten solle so bald wie möglich wieder besetzt werden.