Auf deutschen Straßen sind mehr Trabis als Teslas unterwegs, obwohl die Fahrzeuge des DDR-Betriebs Sachsenring seit 1991 nicht mehr produziert werden. Das berichtet "Die Welt", der eine aktuelle Analye des CAR-Instituts zur Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamts vorliegt.
Die Zahl der zugelassenen Trabanten ist demnach in den letzten zehn Jahren sogar um rund 3000 auf 38.173 gestiegen, allein von Januar 2020 bis 2021 seien es mehr als 1000 Wagen gewesen. "Scheinbar ist einigen der alten Zweitakter in den letzten Jahren ein kleines neues Leben eingehaucht worden", sagte Ferdinand Dudenhöffer, der Leiter des CAR-Instituts. Aus seiner Sicht sei der Trabi "ein kleines Wunder".
Was die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland betrifft, kann Tesla also mit dem Trabi noch nicht mithalten. 34.000 Wagen des kalifornischen E-Autobauers waren Anfang 2021 laut KBA im Land unterwegs. Der Vorsprung des Trabi auf Tesla beträgt in der Zulassungsstatistik somit noch rund 4000 Fahrzeuge. (os)
Lesen Sie auch:
30 Jahre Mauerfall: DDR-Volkswagen und Witzmobil – der Trabi
DDR-Hersteller: Oldtimer sind gefragt - der Branche in Ostdeutschland geht es gut