Der Automarktplatz Mobile.de hat rund 400 Händler nach ihrer Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr gefragt. Jeder dritte Händler (31 Prozent) ist mit der Bilanz 2017 zufrieden. Weitere 10 Prozent waren mit dem Geschäftsverlauf im Jahr 2017 sogar "sehr zufrieden". Mehr als die Hälfte blickt positiv in die Zukunft.
"Der Autohandel sah sich im vergangenen Jahr mit einigen Herausforderungen konfrontiert, wie zum Beispiel mit der anhaltenden Dieselproblematik", sagt Torsten Wesche, Leiter Händlervertrieb. Dennoch zeige die Befragung, dass bei vielen Händlern die Geschäftsabschlüsse insgesamt gut verliefen. 41 Prozent der Befragten waren demnach zufrieden oder sehr zufrieden, 39 Prozent verzeichneten etwas geringere Umsätze als erwartet.Positiv für das Händlergeschäft war die Preisentwicklung im Jahr 2017: Im Schnitt kosteten Gebrauchtwagen 22.274 Euro, das waren 3,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Zum Vergleich: Laut KBA lagen die Abverkaufszahlen für Gebrauchtfahrzeuge im November knapp ein Prozent unter dem Vorjahr.Mobile.de-Händlerbilanz 2017
Mehr Sektlaune als Winterblues
Jeder dritte Händler ist mit der Bilanz 2017 zufrieden, dies ergab eine aktuelle Umfrage von Mobile.de unter 400 Händlern. Auch für 2018 zeigt sich die Mehrheit optimistisch.
Alle Möglichkeiten des digitalen Vertriebs nutzen
Unter den zufriedenen Händlern führt fast jeder fünfte seinen Erfolg auf Verbesserungen im Service zurück, zum Beispiel die digitale Präsenz oder das After-Sales-Geschäft. Weitere 16,5 Prozent der Befragten konnten ihre Werkstattauslastung steigern und so ihre Umsätze erhöhen.
Mehr als die Hälfte aller Befragten ist optimistisch für 2018. Knapp 28 Prozent rechnen mit gleichbleibenden, knapp 27 Prozent mit steigenden Umsätzen. Wesche: "Um 2018 zu einem erfolgreichen Jahr zu machen, sollte der Handel von Beginn an alle Möglichkeiten des digitalen Vertriebs nutzen."Lesen Sie auch:
Mobile.de und AutoScout24.de: Starke Börsen 2017