Stuttgart. Potenzielle Käufer des vollelektrischen Smart von Daimler müssen sich auf Lieferzeiten von mehr als neun Monaten einstellen. "Die Wartezeit für einen Smart ed beträgt derzeit bis Oktober. Das ist ein Desaster, denn erste Kunden springen schon wieder ab", sagte ein großer Smart-Händler der Automobilwoche. Daimler machte auf Nachfrage keine Angaben zur Lieferzeit, räumte aber ein, dass Kunden vorerst nur sukzessive bedient werden können. Der Hochlauf einer neuen Technologie erfolge langsamer als bei konventionellen Autos.
Auch dürfte die Markteinführung des Fahrzeugs in diesem Jahr in mehr als 30 Ländern weiter zu dem Engpass beitragen. Verschärft wird das Lieferproblem zudem durch den konzerneigenen Carsharing-Service Car2go, dessen Smart-Elektroflotte mit Hochdruck ausgebaut wird.Zunächst hatten technische Probleme die Markteinführung des vollelektrischen Smart in Deutschland um ein halbes Jahr verzögert. Seit Juni 2012 kann der E-Smart in Deutschland bestellt werden. Es ist das erste Fahrzeug des Unternehmens, das mit Lithium-Ionen-Batterien aus eigener Produktion fährt. Daimler wollte ursprünglich bis spätestens 2013 die Fertigung auf mindestens 10.000 Einheiten hochfahren.Mehr als neun Monate Lieferzeit für E-Smart
Wer heute die vollelektrische Variante des zweistitzigen Smart bestellt, erhält sie erst im Oktober. Dies erfuhr die Automobilwoche aus Händler-Kreisen.
Lesen Sie auch: