Für Junker sind es insbesondere die Mischung aus Erfahrung in Großkonzernen der Automobilhersteller als auch der Zulieferindustrie sowie bei der Entwicklung von Lösungen für die E-Mobilität bei seinen bisherigen Arbeitgebern, die Arleth für seine neue Aufgabe bei Mahle besonders qualifizieren. "Als ‚Vordenker‘ wird Matthias Arleth die Weiterentwicklung unseres Unternehmens mit über 100 Jahren erfolgreicher Geschichte maßgeblich vorantreiben", betont der Mahle Aufsichtsratsvorsitzende. Arleth wurde bereits im März einstimmig vom Aufsichtsrat in seine neue Position berufen, wollte jedoch aufgrund seiner langen Verbundenheit zu seinem jetzigen Arbeitgeber einen geordneten Übergang seiner Aufgaben bei Webasto sicherstellen. Er wird dort erst zum Jahresende ausscheiden.
Junker dankt im Namen der Mahle-Kontrollgremien dem langjährigen CFO von Mahle, Michael Frick, der seit dem Abgang Stratmanns zusätzlich zu seiner Verantwortung für Finanz, IT und weitere Verwaltungsbereiche den Vorsitz der Konzern-Geschäftsführung interimistisch übernommen hatte: "Michael Fricks Einsatz ist insbesondere in einer Zeit, die unsere Industrie wegen Covid 19, Lieferkettenproblemen und weiterer Risiken vor enorme operative Herausforderungen stellt, besonders zu würdigen." Laut Junker wird er "als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung eng mit Matthias Arleth zusammenarbeiten".
Lesen Sie auch:
Reaktion auf neuen Mahle-Chef: Betriebsrat sieht deutsche Standorte als Prüfstein
INTERVIEW – Mahle-Chef Michael Frick: "CO2-Neutralität ist gesetzt – aber es gibt viele Pfade"
Konzern mit Gewinn im ersten Halbjahr: Mahle schafft die Wende
INTERVIEW – Webasto-Vorstand Matthias Arleth: "Wir bereiten uns auf weitere schwierige Monate vor"
Dazu aus dem Datencenter:
Die 10 umsatzstärksten Automobilzulieferer Europas 2020