Markus Volmer ist neuer Chief Technology Officer bei Sono Motors. Als Leiter Gesamtfahrzeugentwicklung ist der 47-Jährige für die Erprobung und Validierung des Sion, einem Solar Electric Vehicle (SEV), auf dem Weg zur Serienreife verantwortlich. Der Produktionsstart ist für das erste Halbjahr 2023 geplant.
Über 18 Jahre Erfahrung als leitender Entwicklungsingenieur bringt Volmer zu Sono Motors mit. So war er in verschiedenen Positionen in der Entwicklung und Erprobung bei Daimler tätig. 2016 wechselte der Diplom-Ingenieur zur chinesischen Foton Motor Group und Borgward. Dort verantwortete er zuletzt die Gesamtfahrzeugentwicklung als Senior Chief Engineer und steigerte die Zuverlässigkeit und Qualität bei leichten Nutzfahrzeugen um 40 Prozent.
"Markus hat weitreichende technische Expertise und internationale Erfahrung in der Entwicklung und Erprobung von Serienfahrzeugen und dabei die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen wesentlich vorangetrieben. Mit ihm an Bord sind wir erneut einen entscheidenden Schritt weiter, den Sion und damit das erste erschwingliche SEV der Welt zu unseren Kunden zu bringen und zu einem global führenden Mobilitätsanbieter zu werden", betont Laurin Hahn, CEO und Gründer von Sono Motors.
Sono Motors hat es sich zur Mission gemacht, ein Mobilitätssystem zu entwickeln, das die Vorteile des Sharing-Modells mit denen von Elektrofahrzeugen und der Solarzellentechnologie kombiniert. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und beschäftigt inzwischen mehr als 120 Mitarbeiter. Das Team besteht aus internationalen Branchenprofis, darunter ehemalige Mitarbeitende von BMW, Nissan, Chrysler, Daimler, FlixBus und mytaxi. Laut Unternehmensangaben hat Sono Motors seit seiner Gründung bereits 100 Millionen Euro durch Reservierungen und Funding eingenommen.
Lesen Sie auch:
So erobern die Solarzellen das Auto
Sono Motors tritt Fair-Cobalt-Alliance bei
Sono Motors ist "safe", braucht aber Geld
Aus dem Datencenter: