Durch den Diesel-Skandal ist Feinstaub bekannt geworden. In hoher Konzentration ist er gesundheitsgefährdend, vor allem Dieselfahrzeuge gelten als Verursacher. Dass man mit guter Filtertechnik nicht nur Abgase reinigen, sondern auch die Umgebungsluft säubern kann, zeigt jetzt ein Versuchsfahrzeug von Mann+Hummel – der "Feinstaubfresser".
Gleich drei Filter hat das Auto an Bord: Auf dem Dach befindet sich ein Filter, der Umgebungsluft ansaugt und reinigt. Dabei wird in etwa so viel Feinstaub gefiltert, wie das Auto durch die Kraftstoffverbrennung ausstößt. Zweitens gibt es einen speziellen Innenraum-Luftfilter, der die Passagiere besser als bisherige Filter vor Feinstaub schützen soll. Ein neu entwickelter Bremsstaub-Partikelfilter verhindert zudem, dass der beim Bremsen entstehende Feinstaub in die Umgebungsluft gerät. Da beim Bremsen im Stadtverkehr mehr Feinstaub entsteht als durch Abgase, ist dieser Filter besonders wichtig.
Lesen Sie auch:
Fahrverbote für Diesel: Politisch unerwünscht und rechtlich heikel
Fahrverbote und Umweltzonen: Wie das Ausland mit Dieselfahrzeugen umgeht
Im Datencenter: