Der langjährige Leiter der Fahrwerkentwicklung bei Porsche, Manfred Harrer, wechselt offenbar zu Apple, wie das Portal "Business Insider" berichtet. Das Engagement eines Chassis-Experten sei ein deutliches Signal, dass Apple selbst ein Fahrwerk für das iCar entwickele. Harrer war zuletzt für die Cayenne-Baureihe verantwortlich, schon seit 2007 ist er bei Porsche tätig. 2016 wurde er Chef der Chassis-Entwicklung.
Bereits Ende vergangenen Jahres solle sich Harrer von Kollegen verabschiedet haben, ohne den Grund verraten zu haben. Es heiße, Porsche bestehe auf eine branchenübliche Sperre, bevor Harrer bei seinem neuen Arbeitgeber anfangen dürfe.
"Das Headhunting der Amerikaner ist erstaunlich", sagte ein ehemaliger VW-Topmanager gegeüber dem Portal. "Herr Harrer war eigentlich ein Hidden Champion. Menschlich ein sehr ruhiger Typ, ohne Geltungsdrang. Dabei ist er auf seinem Gebiet das Maß der Dinge." (os)
Lesen Sie auch:
Produktion in Georgia ab 2024: Apple investiert angeblich Milliarden in iCar-Kooperation mit Kia
Branchenexperte sieht Win-Win-Situation: Aufregung um Hyundai als Apple-Partner
VW-Chef Diess über angebliche iCar-Pläne: Apple größere Herausforderung als Toyota
Drei alternative Ansätze: Neue Gerüchte um das Apple iCar
Aus dem Datencenter:
Prognostizierte Zuliefererumsätze im Bereich autonomes Fahren