Im vergangenen Jahr hat die britische Nobelmarke Rolls-Royce 5586 Neuwagen ausgeliefert, das waren 49 Prozent mehr als im Vorjahr und ein Rekord in der 117-jährigen Firmengeschichte. Besonders erfolgreich lief das Geschäft in China, im Raum Asien-Pazifik und Amerika. Gefragt waren vor allem die Modelle Ghost und Cullinan. Im laufenden Jahr ist kein Ende des Erfolgs in Sicht, die Auftragsbücher sind schon jetzt bis ins dritte Quartal gefüllt.
Vor diesem Hintergrund weichen offenbar einige Interessenten auf Gebrauchtwagen aus, denn das "Provenance"-Programm des Herstellers verzeichnet ebenfalls eine Rekord-Nachfrage. Das Werk in Goodwood arbeitet im Zwei-Schicht-Betrieb nahe an der Kapazitätsgrenze. Im Sommer sollen 37 Azubis auf einmal anfangen.
Trotz aller Tradition: Rolls-Royce kann sich dem Zeitgeist nicht ganz entziehen. Das erste rein elektrische Modell namens Spectre durchläuft momentan das anspruchsvolle Testprogramm, der Marktstart soll Ende 2023 erfolgen.
Lesen Sie auch:
Trotz Chipmangel: Marke BMW erzielt Rekordabsatz
Stern statt tanzender Elefant: So viel Aufwand steckt in Logos und Kühlerfiguren
Neuvorstellung Rolls-Royce Spectre: Gespenstische Stille für den Geldadel
Aus dem Datencenter: