Während die Autobranche sich mitten im Umbruch zur Elektromobilität befindet, galt für den Schwerlastverkehr bisher, der Dieselmotor als gesetzt. Doch jetzt haben sich die großen europäischen Lkw-Hersteller in einer gemeinsamen Erklärung dazu verpflichtet, ab 2040 auf Dieselmotoren zu verzichten. Stattdessen sollen die Lkw dann mit Strom, Wasserstoff oder Biosprit fahren. Die Entscheidung fiel nach einer Beratung durch das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, das auch an der gemeinsamen Erklärung beteiligt ist.
"Wenn der Straßengüterverkehr seine Rolle im Dienste der Gesellschaft beibehalten soll, müssen wir so schnell wie möglich von fossilen Brennstoffen wegkommen. Wir sind nicht nur davon überzeugt, dass es notwendig ist; wir wissen auch, dass es möglich ist. Und wir sind bereit, es zu verwirklichen", sagt Scania-Chef Henrik Henriksson, der beim ACEA den Nutzfahrzeug-Ausschuss leitet. "Aber wir können es nicht alleine tun, wir brauchen die politischen Entscheidungsträger und andere Interessenvertreter, die sich mit uns zusammentun."