Die Restwerte von Gebrauchtwagen gehen leicht zurück. Aktuell messen die Marktbeobachter von Schwacke einen segmentübergreifenden Wert von 56,1 Prozent, nachdem es zuvor vier Monate in Folge 56,3 Prozent waren.
Dennoch spricht man bei Schwacke von stabilen Preisen. Der Handel könne seine Planungen entsprechend langfristig gestalten, heißt es.
Blickt man weiter zurück, zeigt sich, dass insbesondere große SUV bei den Restwerten eine positive Entwicklung hingelegt haben. Sie gewannen 5,7 Punkte hinzu und liegen jetzt bei 60,6 Prozent für einen Gebrauchtwagen mit drei Jahren und 60.000 Kilometern.
Interessanterweise liegt diese Entwicklung offenbar nicht alleine am SUV-Segment, denn kleine SUV sind die größten Verlierer. Sie legten in den vergangenen zwei Jahren nur einen Prozentpunkt zu und liegen damit deutlich hinter dem Durchschnitt von 3,0 Punkten zurück.
Restwertentwicklung binnen zwei Jahren | |
Segment | Veränderung in Prozentpunkten |
Große SUV | +5,7 |
Sportwagen | +4,8 |
Oberklasse | +3,8 |
Untere Mittelklasse | +3,7 |
Geländewagen | +3,5 |
Obere Mittelklasse | +3,0 |
Kleinwagen | +3,0 |
Kompakt-Van | +2,8 |
Mittelklasse | +2,5 |
Mittlere SUV | +2,5 |
Großraumlimousine | +1,5 |
Miniklasse | +1,4 |
Kleine SUV | +1,0 |
Durchschnitt | +3,0 |