21 Jahre ist es her, als zwei Stanford-Freunde in einer Garage in Menlo Park, Kalifornien, das vielleicht einflussreichste Unternehmen der Welt gegründet: Google.
Jetzt haben Sergey Brin und Larry Page in einem Blogpost ihren Rücktritt von der Alphabet-Spitze angekündigt. "Wir glauben, dass es an der Zeit ist, nach 21 Jahren unser Platz zu räumen und die Rolle stolzer Eltern einzunehmen, die Ratschläge und Liebe geben, aber nicht ständig nörgeln", schreiben beide in ihrem letzten "Founders' Letter".
Damit geht eine Ära zu Ende.
Den Schritt hatten beide lange geplant und sich bereits vor vier Jahren aus dem operativen Geschäft zurückgezogen.
2015 gaben sie dem Konzern eine neue Struktur: Sie installierten das Unternehmen Alphabet als Mutter aller einzelnen Google-Unternehmen. Page wurde CEO und Mitgründer Sergey Brin Alphabets Präsident – ohne eine spezifische Aufgabenbeschreibung. Öffentlich ist seitdem nur noch Page aufgetreten, Sergey Brin blieb im Hintergrund.
Unter dem neuen Mutterkonzern Alphabet mit rund 100.000 Mitarbeitern ordneten sie eine Vielzahl von Tochterunternehmen an, die vorher alle irgendwie zu Google gehörten.
Darunter Waymo, die Firma, die selbstfahrende Autos und eine selbstfahrende Fahrzeugflotte entwickelt, die Firma Nest für Smart-Home-Funktionen, oder Calico, die sich mit Biotechnologie beschäftigt.
Größte und wichtigste Firma aber ist bis heute die Firma Google, die Suchmaschine. Sie ist der größte Geldbringer unter den Alphabet-Töchtern.