Das Konjunktur-Umfeld für die Automobilindustrie bleibt gut und sollte sich in den kommenden drei Monaten sogar noch weiter aufhellen. Das geht aus den jüngsten Werten des IKB-Konjunkturtachos hervor.
So ist der Einmonatswert im Vergleich zum Januar nochmals angestiegen (von 1,35 Punkten auf 1,40 Punkte). Und auch der Dreimonatswert konnte im Februar nochmals zulegen (von 1,4 Punkten im Januar auf 1,5 Punkte). Deshalb sollte sich der kurzfristige Ausblick (Einmonatswert) in den nächsten Monaten weiter verbessern.
Das deutsche und das globale Konjunktur-Umfeld deuten jeweils auf ein positives Jahr für die Automobilindustrie hin. Wichtige Volkswirtschaften wie die USA, China und Europa sind mit hoher Wachstumsdynamik ins neue Jahr gestartet.
In diesem Umfeld sind Wachstumsprognosen vielfach nach oben angepasst worden. Allerdings entwickeln sich die PKW-Neuzulassungen in den USA, China und Großbritannien weniger dynamisch, als es die Konjunktur andeutet. Bei den Schwellenländern sind es vor allem Indien und Russland, die ein hohes Wachstumstempo bei den Neuzulassungen ausweisen können, während sich Brasiliens Markt weiter stabilisiert.