Wie das Unternehmen mitteilt, hat Kurt D. Bettenhausen bereits am 1. September seine Tätigkeit als neuer Vorstand "Neue Technologien und Entwicklung" bei der Harting Technologiegruppe aufgenommen.
1996 beendete Bettenhausen sein Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt mit seiner Promotion.
Bettenhausen ist Mitglied zahlreicher Gremien, unter anderem als Vorsitzender des VDI-Gremiums "Digitale Transformation", Mitglied im Vorstand der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik und Mitglied im Beirat der Zeitschrift atp (Automatisierungstechnische Praxis). Er kommt von Schunk, einen Unternehmen für Sapnntechnik und Greifsysteme bei dem er als Chief Technology Officer und Chief Digital Officer tätig war.
Die HARTING Technologiegruppe, gegründet am 1. September 1945, stellt unter anderem elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2018/19 einen Umsatz von 750 Mio. Euro.
Lesen Sie auch:
Starke und innovative Lieferanten
Aus dem Datencenter: