Das Interesse an Elektroautos nimmt deutlich zu. Inzwischen bekunden 39 Prozent der Autokäufer ein grundsätzliches Kaufinteresse an einem Stromer. Das sind neun Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr, wie aus Umfragen der Puls Marktforschung hervorgeht (siehe Grafik).
Zudem bietet sich dem Handel die Chance, noch mehr Kunden von den Vorzügen der Stromer zu überzeugen, denn beinahe zwei von drei Befragten würden gerne mal ein Elektroauto probefahren. Insbesondere die jüngeren Konsumenten haben daran Interesse.
Mit einer solchen Probefahrt könnten motivierte Händler den Kunden die Vorteile der E-Mobilität näher bringen, argumentiert der Chef der Puls Marktforschung, Konrad Weßner. Da Elektroautos für viele Autointeressenten Neuland seien, könne das Internet dafür sicherlich Interesse wecken. Für den Verkaufsabschluss brauche es aber motivierte Händler und Verkäufer. "Nur mit Händlern und Verkäufern für die Elektromobilität tatsächlich eine Herzensangelegenheit ist, wird es gelingen, Elektroautos erfolgreich zu verkaufen", betonte er.
Hilfreich dürfte dabei auch sein, dass das Elektroauto auch bei der Frage, welcher Antriebstechnologie die Zukunft gehört punkten kann. Mit 55 Prozent erreicht er den höchsten Wert, der bei dieser Frage bisher gemessen wurde. Ebenfalls deutlich zulegen kann nur der Benzinmotor, wenn auch auf ungleich niedrigerem Niveau.