Der Roboterhersteller Kuka hat von Daimler einen Großauftrag für Roboter und Lineareinheiten im vierstelligen Bereich erhalten. Unter anderem gehören der Schwerlastroboter KR Fortec und der KR Quantec dazu. Beide Firmen haben einen entsprechenden Rahmenvertrag unterzeichnet. Neben den Robotern selbst liefert Kuka weitere Technik wie Software und Steuerungen. Die Roboter werden in den kommenden Jahren in verschiedenen Daimler-Werken für den Bau von Rohkarosserien und Antriebssträngen eingesetzt.
Daimler und Kuka arbeiten schon seit fast 100 Jahren zusammen. Begonnen hat die Kooperation in den 1920er Jahren mit dem Bau eines Müllwagens, für den Kuka die Aufbauten gefertigt hat. Heutzutage ist das Unternehmen aus Augsburg vor allem für seine Roboter bekannt, die in den Werken von Daimler und zahlreichen anderen Autobauern bei der Produktion von Fahrzeugen mitarbeiten.
Lesen Sie auch:
Vor allem in Großbetrieben: Einsatz von Robotern in deutscher Industrie steigt
Deutsche Maschinenbauer: Die Auftragsbücher füllen sich kräftig
Nach Millionen-Verlust im Vorjahr: Kuka peilt deutlich positive Zahlen an
Aus dem Datencenter:
Die fünf größten Roboterhersteller für die Automobilindustrie 2020