Wechsel in der Bosch-Geschäftsführung: Harald Kröger (51) folgt auf Dirk Hoheisel, der Ende Juni in den Ruhestand geht. Kröger übernimmt von seinem Vorgänger die Systemintegration des Unternehmensbereichs Mobility Solutions sowie die Geschäftsbereiche Chassis Systems Control (Fahrerassistenzsysteme), Car Multimedia, Automotive Electronics, Automotive Steering und den Produktbereich Two Wheeler & Powersports.
Bosch hatte Kröger erst vor zwei Jahren von Daimler geholt, wo er Entwicklungsleiter für Elektrik, Elektronik und alternative Antriebstechnologien war. Kröger hat an der Leibniz-Universität Hannover und an der US-amerikanischen Stanford University Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften studiert.
Hoheisel (60) war seit 2012 Mitglied der Geschäftsführung und fast 30 jahre lang bei Bosch. „Dirk Hoheisel hat mit seiner technischen Expertise vor allem die Automatisierung des Verkehrs vorangetrieben. Dass Bosch der Vision des unfallfreien Fahrens Stück für Stück näherkommt, ist sein besonderer Verdienst", sagte Bosch-Chef Volkmar Denner.
Zudem ergeben sich Änderungen im Aufsichtsrat und in der Industrietreuhand KG, dem wichtigsten Gremium des Konzerns,das 93 Prozent der Stimmrechte hält.Urs B. Rinderknecht und Lars G. Josefsson scheiden aus der IKG sowie dem Aufsichtsrat aus. Außerdem verlässt Jürgen Hambrecht die IKG.Neu dazu kommen Elgar Fleisch, Peter Spuhler und Eberhard Veit. Peter Spuhler übernimmt auch ein Mandat im Aufsichtsrat, genauso wie Martina Koederitz.
Lesen Sie auch:
Beschäftigte protestieren in Stuttgart: Bosch baut weitere 500 Diesel-Stellen ab