Nach nur drei Jahren will sich der Daimler-Aufsichtsrat erneut eine deutlich höhere Vergütung genehmigen. "Wir haben die 30 Dax-Unternehmen verglichen und schlagen eine Erhöhung von 20 Prozent vor", sagte Aufsichtsratschef Manfred Bischoff auf der Aktionärsversammlung des Unternehmens in Berlin. Nur so sei es möglich, das Gremium auch im internationalem Maßstab mit automobilem Sachverstand adäquat zu besetzen.
Seine Ankündigung wurde mit Buhrufen der rund 6000 Anteilseigner quittiert. Auch die Aktionärsvertreter übten Kritik. Man wolle zwar zustimmen, sagte Ingo Speich von Union Investment. "Wir verbinden damit aber die Forderung an den Aufsichtsrat, künftig mehr Fingerspitzengefühl walten zu lassen sowohl bei der Festlegung der Aufsichtsratsvergütung als auch bei der Vorstandsvergütung. Nicht alles, was legal ist, ist auch legitim." Auch Markus Kienle von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger äußerte Bedenken.