München. Den Volkswagen-Mitarbeitern gehen die Ideen nicht aus. Jahr für Jahr steigen die Einsparungen, die VW durch ihre Verbesserungsvorschläge erzielt. So reichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marke Volkswagen etwa 60.793 Verbesserungsideen ein. Davon wurden 25.440 umgesetzt, was zu Einsparungen von 142 Millionen Euro führte, wie das Unternehmen errechnet hat. Das entspricht einer Steigerung von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vorjahr war sogar ein Plus von 15 Prozent erzielt worden.
Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge am Standort Hannover wurden insgesamt 6300 Ideen eingereicht und 6,8 Millionen Euro eingespart. Durch Prämien beteiligt VW auch die Ideengeber an den Einsparungen. Die Marke VW schüttete an die Tüftler 23,8 Millionen Euro aus, bei VW Nutzfahrzeuge flossen Prämien in Höhe von 1,7 Millionen Euro.
„Der Einfallsreichtum und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wichtige Wettbewerbsfaktoren. Sie bringen damit die Marke Volkswagen ökonomisch und ökologisch voran", sagte Volkswagen-Personalvorstand Karlheinz Blessing bei der Vorstellung der Ideen-Bilanz 2016. „Wir brauchen mehr Kreativität, um die Effizienz unseres Werkes zu erhöhen und den Standort fit für die Zukunft zu halten. Also fördern und belohnen wir die Ideen und Initiativen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betonte Udo Hitzmann, Leiter des Hannoveraner Nutzfahrzeugwerks.