Nach der Vorstellung der neuen VW-Strategie durch Vorstandschef Herbert Diess am Montag ist der Kurs der VW-Aktie deutlich gestiegen. Zum Teil gab es zweistellige Zuwächse. Am Donnerstagvormittag war die Aktie mit mehr als 252 Euro so viel wert wie seit sechs Jahren nicht mehr. Mit einem Börsenwert von rund 135 Milliarden Euro hat VW auch SAP als wertvollstes deutsches Unternehmen abgelöst. Der Softwarekonzern kommt auf etwa 121 Milliarden Euro.
Grund dafür war mehreren Medien zufolge die Begeisterung vor allem von Privatanlegern aus den USA. Ähnlich wie vor einigen Wochen bei der Aktie von Gamestop hätten sie sich in Internetforen unter dem Motto "VW ist das neue Tesla" gegenseitig zum Kauf angestachelt und so den Kurs in die Höhe getrieben. Der Kursanstieg war so ungewöhnlich, dass die Finanzaufsicht Bafin die Angelegenheit prüfen will.
Ganz plötzlich kam der Anstieg allerdings nichts: Bereits seit einigen Wochen ging der Kurs nach oben. Vor einem Monat war die Aktie noch 170 Euro wert, seitdem ist sie kontinuierlich gestiegen. Am Donnerstagnachmittag war jedoch ebenso plötzlich erst einmal Schluss: Der Kurs brach um 7,1 Prozent ein.
Lesen Sie auch:
VW-Stammwerk Wolfsburg: Halbleiter-Mangel führt zu weiterem Arbeitsausfall
Kein fixes Enddatum für Verbrenner: VW Pkw übertrifft im Schlussquartal Vorkrisenniveau
Pilotprojekt ab Sommer 2021: VW startet Abo-Modell in sechs Städten
Aus dem Datencenter: