Der Volkswagen-Konzern hat seine Mitarbeiter weltweit zu Themen wie Führung, Zusammenarbeit, Integrität und Kultur befragt. Die im Volkswagen Stimmungsbarometer gestellten Fragen richten sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aller Konzernmarken und von rund 150 Konzerngesellschaften in mehr als 40 Ländern.
Nun liegen die ersten Ergebnisse des Stimmungsbarometers vor. Sie beziehen sich auf die Volkswagen AG in Deutschland - also die Beschäftigten in den Werken Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Emden und Kassel.
110.000 Beschäftigte waren angesprochen, rund 60 Prozent teilten ihre Meinung zu den 22 Fragen mit. Der Index kann je nach Zustimmung zwischen 0 und 100 Punkte erreichen.
Das Ergebnis: Der Gesamt-Index verbesserte sich minimal und erreichte 70,8 Indexpunkte (Vorjahr:70,6)
Eindeutige Verbesserungen gab es hingegen bei der Frage, ob ob man sich in seiner Organisationseinheit integer verhalten könne (+2,4 Punkte).
Auch die Antworten auf Fragen zur Zusammenarbeit (+1 Indexpunkt), zur Diskussionskultur (+1,9 Punkte), und zum Führungsstil von direkten Vorgesetzten (+1,7 Punkte) zeigten deutliche Verbesserungen.
Die geringste Zustimmung erreichte die Frage, ob Volkswagen in der Öffentlichkeit positiv gesehen werde: 55 Indexpunkte.Den besten Wert erreichte die Frage, ob Volkswagen für den oder die Befragte selbst ein attraktiver Arbeitgeber sei: Der Indexwert liegt hier bei knapp 85 Indexpunkten.