Die Virusangst lässt mehr Verbraucher über einen Autokauf nachdenken: Knapp jeder sechste Pkw-Halter (16 Prozent) denkt darüber nach, für seinen Haushalt ein weiteres Auto anzuschaffen, damit auch andere Familienmitglieder "kontaktlos mobil" sein können. Das sind vier Prozentpunkte mehr als im Mai.
Zwar ist die Angst vor dem Virus etwas gesunken, dennoch bleibt die Sorge groß: 60 Prozent sehen die Bedrohung in Deutschland durch Corona als sehr groß oder groß, vier Punkte weniger als im Mai. Sorgen um die persönliche Zukunft machen sich noch 43 Prozent, im Mai war es knapp jeder Zweite (49 Prozent). Nur etwa jeder fünfte (18 Prozent) macht sich keinerlei Sorgen um die persönliche Zukunft.
Für das DAT-Barometer befragte die GfK mehr als 1000 Verbraucher Anfang September in Online-Interviews.
Gefragt sind Gebrauchtwagen.Deren Standzeit bei Händlern ist weiter gesunken: Im Schnitt stand ein Diesel-Pkw 87 Tage, ein Benziner 85 Tage, bevor er verkauft wurde. Dies ist ein deutlicher Rückgang zu den vergangenen Monaten. Damit liegen sie auf dem Niveau vor Ausbruch der Krise im Februar (Diesel 86 Tage/Benziner 85 Tage) und die Benziner leicht über dem Vorjahresniveau (79 Tage).