Die Automobilbranche befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Technische Entwicklungen wie Elektrifizierung und automatisiertes Fahren sowie veränderte Kauf- und Nutzungsverhalten stellen sämtliche Player der Automobilwirtschaft vor neue Herausforderungen. Um die Veränderungen in Chancen zu wandeln, suchen die Unternehmen gute Mitarbeiter. Für Berufseinsteiger hat die Automobilwirtschaft einiges zu bieten. Neben den spannenden Produkten und der neuen Ausrichtung ganzer Geschäftsmodelle zeigen Einkommensvergleiche, dass man in der Autobranche obendrein sehr gut verdient.
Wer auf der Suche nach einem Praktikum, einer Abschlussarbeit oder einer Festanstellung bei führenden Unternehmen der Autobranche ist, kann sich bei der automotive Top-Career in Nürtingen über die Karrieremöglichkeiten in der Branche informieren und Kontakte zu interessanten Unternehmen knüpfen. Bei der Karrieremesse, die Automobilwoche und das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) gemeinsam ausrichten präsentieren sich am 29. November über 40 Unternehmen Studierenden, Berufseinsteigern und Young Professionals. Zu den Ausstellern zählen sowohl Automobilhersteller wie Porsche, Seat oder Volvo, als auch Deutschlands führende Automobilhandelsgruppen wie die AVAG oder die Emil Frey Gruppe. Ebenso mit dabei sind zahlreiche Branchendienstleister wie die Dekra, MHP oder der Entwicklungsdienstleister Bertrandt.