Die Politiker von CDU/CSU und SPD, die in dieser Woche über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen diskutieren, wollen die Hardware-Nachrüstung von Dieselfahrzeugen durchsetzen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf ein Positionspapier der Sondierer. Für eine Senkung der Schadstoffbelastung in Städten sei eine Reihe von Maßnahmen mit "effizienteren und saubereren Verbrennungsmotoren inklusive Nachrüstungen" nötig. Fahrverbote wollen die Politiker vermeiden, ebenso wie die Autohersteller.
Auf dem Diesel-Gipfel haben die Autobauer die Hardware-Nachrüstung von Motoren abgelehnt. Bisher hofften sie, mit kostengünstigeren Software-Updates und einem Beitrag zum Umweltfonds der Kommunen davon zu kommen. Die Politik war zwar empört über die sehr großzügige Auslegung der Ausnahmeregeln zum Motorschutz, wollte die wichtige Branche bisher aber nicht zu hart anfassen. Nach mehreren Klagen von Umweltschutzverbänden steigt nun aber die Wahrscheinlichkeit von Fahrverboten in Innenstädten massiv an.
Lesen Sie auch:
Projekte zur Senkung von Stickoxidwerten: Städte kämpfen gegen Diesel-Fahrverbote
EXKLUSIV - Umrüstungen: Daimler und Audi starten freiwilliges Software-Update für Dieselfahrzeuge
Mehr Rechtssicherheit in der Dieseldiskussion: ZDK fordert Hardware-Nachrüstung