Die Automobilgruppe Dirkes hat Insolvenz angemeldet und strebt nun eine strategische Neuausrichtung und Sanierung in Eigenverwaltung an, teilt die Sanierungsberatung Schultze & Braun mit. Geschäftsführer Frank Perez stellte demnach den Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung am Amtsgericht Köln, der auch genehmigt worden ist. Auf den Geschäftsbetrieb der sieben Autohäuser im Großraum Köln-Bonn habe die Neuausrichtung zunächst keine Auswirkungen. Die 220 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe seien mindestens bis einschließlich Juli abgesichert. "Wir sind weiterhin in vollem Umfang und zu den gewohnten Servicezeiten für unsere Kunden da", wird Perez in der Mitteilung zitiert.
Kölner Autohaus Dirkes strebt Sanierung in Eigenverwaltung an
Bei einem Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung bleibt die Geschäftsführung voll handlungsfähig, um die angestoßenen Sanierungsmaßnahmen vollumfänglich umsetzen zu können. Zusätzliche Unterstützung erhalte die Geschäftsführung durch die Sanierungsberater von Schultze & Braun. "Auch Lieferanten und Finanzierer haben bereits im Vorfeld ihre Unterstützungsbereitschaft signalisiert. Das gibt uns Zuversicht, dass wir gemeinsam einen guten Sanierungserfolg erzielen können", so Gunnar Müller-Henneberg von Schultze & Braun.
Ziel der Neuausrichtung sei der stärkere Fokus auf das regionale Neuwagen- und Service-Geschäft. "Damit wollen wir unsere Stärken der Kundennähe und der Serviceorientierung konsequent nutzen und ausbauen. Im regionalen Geschäft sehen wir im Gegensatz zu unserer bisherigen stärker standortunabhängigen Ausrichtung das größere Entwicklungspotential", so Perez weiter.
Die Sanierung wurde notwendig, nachdem das Unternehmen stark in Wachstum investiert hatte, heißt es in der Mitteilung weiter. Im vergangenen Jahr habe es marktbedingt deutliche Umsatz- und Ertragseinbrüche beim Fahrzeugverkauf gegeben, die die Liquidität sehr belastet hätten. Die Lage sei unter anderem durch die Diesel-Krise verschärft worden.
Die Automobilgruppe Dirkes ist ein seit knapp 100 Jahren regional etabliertes, familiengeführtes Autohaus mit verschiedenen Marken, unter anderem alle Marken der FCA Familie, Nissan, Citroën, Suzuki und Mitsubishi. Die Unternehmensgruppe unterhält an insgesamt sieben Standorten in Köln, Frechen, Bonn und St. Augustin Autohäuser, Werkstätten sowie ein Logistikzentrum. (os)
Lesen Sie auch:
ANALYSE - E-Mobile in Deutschland im Mai 2019: Starker Anstieg zum Vorjahr, aber…
ANALYSE - Dieselmarkt im Mai 2019: Starke Dynamiken innerhalb des Dieselmarktes
Das automatisierte Autohaus: Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Co. kommen im Handel an
Ein Händler geht neue Wege: Auf dem Weg zum Aldi des Autohandels
Aus dem Datencenter:
Umfrage: Amazon rüstet sich für den Einstieg in den Autohandel – eine Bedrohung?