„Die Zukunft von Škoda wird elektrisch“, sagt Škoda-Chef Bernhard Maier. „Bis 2025 planen wir fünf rein elektrisch angetriebene Modelle (...). Wir freuen uns, dass der erste rein batterieelektrische Škoda in der Tschechischen Republik gebaut wird."
Diese Entscheidung sei ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Automobilstandortes Tschechien, so Maier weiter. Zusätzlich zur Fertigung von Elektroautomobilen produziert das Werk in Mladá Boleslav bereits ab 2019 auch Elektrokomponenten für Plug-in-Hybrid-Modelle mehrerer Volkswagen Konzernmarken.
Das erste elektrifizierte Serienmodell, der Skoda Superb, kommt 2019 auf den Markt. Er wir im Werk Kvasiny vom Band laufen. 2020 folgt das erste rein batterieelektrische Modell in Mladá Boleslav. Auf der diesjährigen Auto Shanghai hat der Hersteller mit der Elektrostudie Škoda Vision E bereits seine Vision vom elektrischen und autonomen Fahren präsentiert.Am vergangenen Freitag hatte der VW-Konzern seinen Investitionspläne sowie überarbeiteten Werksbelegungen bekanntgegeben. 34 Milliarden Euro sollen unter anderem in die E-Mobilität fließen.
Die Marke VW will zwischen 2018 und 2022 weltweit rund 22,8 Milliarden Euro in ihre Standorte investieren. (ree)
Lesen Sie auch:1,9 Milliarden Euro schon erreicht: VW-Kernmarke sieht sich mit Sparprogramm auf Kurs
Zukunftsplan der Wolfsburger: VW will binnen fünf Jahren 70 Milliarden Euro investieren
Die Anfänge der E-Mobilität: Als bei VW Hochspannung aufkam (Business Class)