Der Absatz von Kia in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 5,9 Prozent gestiegen, damit hat die koreanische Marke schneller zugelegt als der Gesamtmarkt. Insgesamt hat das Unternehmen 64.068 Autos verkauft. Der Diesel-Anteil sank um ein Drittel. Zwar konnte Kia stattdessen den Absatz von Autos mit alternativen Antrieben verdreifachen und seinen CO2-Ausstoß um 6,8 Prozent senken, aber Deutschlandchef Steffen Cost Diskussion trotzdem ein "ernst zu nehmendes Problem". Ohne den Dieselmotor seien die Klimaziele "nicht zu erreichen".
Das beliebteste Kia-Modell in Deutschland war 2017 das Kompakt-SUV Sportage, für den sich 14.833 Kunden entschieden, gefolgt vom Kompaktmodell Cee'd und dem Kleinwagen Picanto. Große Hoffnungen setzt Kia auch auf das neue SUV Stonic, das schon in den ersten drei Monaten 1867 Käufer überzeugt hat.
Lesen Sie auch:
Motorshow in Detroit: Blech und Stahl wichtiger als Bits und Bytes
Koreanischer Hersteller Kia: Niro wird zum vernetzten Elektroauto
Koreaner senken Absatzziel für 2018: Hyundai und Kia rechnen nur mit 7,55 Millionen verkauften Autos