42,6 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Dabei zeigt sich, dass die Chancen auf Urlaubsgeld sehr unterschiedlich sind. Den größten Unterschied macht es, ob im Unternehmen ein Tarifvertrag gilt oder nicht. Beschäftigte, die in einem tarifgebundenen Unternehmen arbeiten, sind klar im Vorteil: 60,4 Prozent von ihnen erhalten ein Urlaubsgeld. Bei den Beschäftigten ohne Tarifvertrag sind es hingegen lediglich 36,9 Prozent.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Online-Befragung der Internetseite www.lohnspiegel.de, die vom Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Für die Befragung wurden Angaben von rund 6600 Beschäftigten aus dem Jahr 2016 ausgewertet. Sehr deutlich wird der Unterschied etwa bei den Kfz-Mechatronikern. Rund 48 Prozent von Ihnen bekommen ein Urlaubsgeld. In tarifgebundenen Betrieben erhalten rund 75 Prozent diese Sonderzahlung, in den Betrieben ohne Tarifvertrag sind es nur rund 30 Prozent.