Als nicht nachvollziehbar hat der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) den Stopp der steuerlichen Förderung von Flüssiggas (LPG) ab 2019 bezeichnet. Erdgas hingegen soll noch bis Ende 2026 weiter gefördert werden, ab 2024 mit abschmelzender Wirkung.
Auch der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) kritisiert den Wegfall des Steuervorteils. Begründet hat das Finanzministerium sein Vorhaben wie folgt: Erdgas habe deshalb einen höheren Förderbedarf, weil Fahrzeuge mit Erdgasantrieb einen geringeren Marktanteil (0,2 Prozent) im Vergleich zu LPG-Autos (1,1 Prozent) hätten und auch die Tankstellen-Infrastruktur für Erdgas schlechter sei, teilt der ZDK mit.