Der Zeitpunkt für einen Markteintritt scheint günstig für das Start-up Keyou. Angesichts drohender Diesel-Fahrverbote fürchtet eine Supermarktkette bald nicht mehr mit den bisherigen Transportern die Märkte beliefern zu können. Diese Verunsicherung hilft Keyou-Gründer Thomas Korn: „Der eigentliche Druck muss vom Markt kommen“, sagt . “ Derzeit liegt der Fokus daher auf dem Nutzfahrzeugsektor, die Technik des Start-ups funktioniert aber ebenso gut in Pkw. Und hierum geht es:
Start-up: Keyou
Geschäftsidee: Keyou bietet Umrüstlösungen für Diesel- und Ottomotoren an. Zielgruppe sind Hersteller von Fahrzeugmotoren. Sie können uns damit beauftragen, aus einem Diesel- oder Ottomotor ein Wasserstoffderivat zu entwickeln. Dabei geht es um einige Hauptkomponenten: die Injektoren, ein H2-SCR-Katalysator, der die Stickoxide fast komplett herausfiltert, sowie der Wasserstoffspeicher. Die Kosten dafür liegen bei rund drei bis fünf Millionen Euro.
Unternehmenssitz: Unterschleißheim bei München
Gründer: Thomas Korn, 49
Gesellschafter/Geschäftsinhaber: Thomas Korn, Alvaro Sousa
Anzahl der Mitarbeiter: 14
Story zur Idee: Wenn das Wasserstoffauto in größeren Stückzahlen auf den Markt kommt, bleibt das Elektrofahrzeug ein Nischenprodukt. Kurz nach dem Studium der Physikalischen Technik ist mir klar geworden, dass Wasserstoff der entscheidende Faktor für saubere Mobilität ist. Den Entschluss zur Selbstständigkeit kam als das Wasserstoff-Projekt bei BMW, meinem damaligen Arbeitgeber, 2007 eingestampft wurde. Gemeinsam mit meinem Kollegen und jetzigem Gesellschafter Alvaro Sousa haben wir 2015 die "Wasserstoff-Mission" begonnen.
Investoren: Maschinenbauer Nagel; die zweite Finanzierungsrunde soll bis Anfang 2018 abgeschlossen sein.
Partner: Motorenhersteller Deutz AG
Umsatz/Ziele: spätestens 2021 Break-even
Bis zum Automobilwoche Kongress am 8./9. November in Berlin stellen wir Start-ups vor, die die mobile Welt rund um das Auto verändern. Live erleben können Sie die jungen Firmen auf dem Kongress.
Die Auswahl trifft die Redaktion der Automobilwoche mit McKinsey. Tickets für den Kongress gibt es unter:
www.automobilwoche-kongress.de