Erstmals befragte die Deutsche Automobil Treuhand DAT – in Kooperation mit dem Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) – auch Flottenchefs für das aktuelle Dieselbarometer. Denn in den Fahrzeugflotten spielt diese Antriebsart nach wie vor eine zentrale Rolle, der Dieselanteil in Firmenfuhrparks liegt bei 86 Prozent.
In 87 Prozent der Fuhrparks wurden die Diesel-Bestellungen nicht reduziert, angesichts der Kosten und des CO2-Ausstoßes bleibt der Diesel die wichtigste Antriebsart. Unter den Dienstwagenberechtigten, die ihre Fahrzeuge selbst aussuchen dürfen ("User Chooser"), halten immer noch 67 Prozent dem Selbstzünder die Treue.
Auf die Einkaufskonditionen beim Hersteller zeigt die Dieselkrise – noch – wenig Einfluss: Nur neun Prozent der befragten Fuhrparkleiter berichten von besseren Konditionen, bei 79 Prozent sind die Einkaufskonditionen gleich geblieben.
Allerdings sehen die Flottenchefs die Zukunft des Diesels weniger rosig: 40 Prozent rechnen damit, dass die Bedeutung des Diesels im Vergleich zum Benziner abnehmen wird. 55 Prozent wollen mittelfristig vermehrt alternative Antriebe in die Pkw-Flotte bringen.