Der britische Hersteller Jaguar Land Rover hat im Gegensatz zu anderen Autobauer nicht mit Chipmangel zu kämpfen. "Wir sind momentan nicht betroffen", sagte Vorstandschef Thierry Bollore der "Automotive News Europe" zufolge. Sein Team stehe im Kontakt mit den Zulieferern. Die Chiphersteller hätten zugestimmt, die Liefermengen für Jaguar Land Rover nicht zu kürzen, weil das Unternehmen relativ klein sei, sagte Bollore. "Im Vergleich zu anderen Kunden sind wir so klein, dass unser Kontingent das Bild nicht ändert."
Zahlreiche Autobauer haben in den vergangenen Wochen ihre Produktion aufgrund von Halbleitermangel kürzen müssen, Audi, Mercedes und VW haben deshalb sogar Kurzarbeit angemeldet. Aufgrund der Corona-Pandemie war im vergangenen Jahr die Nachfrage durch die Autohersteller eingebrochen, weshalb die Halbeiter-Hersteller ihre Produktion auf andere Kunden wie Smartphone- oder Laptop-Hersteller konzentriert haben. Als sich die Auto-Nachfrage schneller als erwartet erholte, standen deshalb nicht genug Halbleiter zur Verfügung. Von dem Problem sind allerdings nicht alle Hersteller in gleichem Ausmaß betroffen – auch bei BMW gibt es derzeit zum Beispiel noch keine Probleme.
Lesen Sie auch:
Brief an taiwanische Regierung: Altmaier setzt sich offenbar in Chip-Krise für Autobauer ein
Der große Mikrochip-Mangel: Autoindustrie fehlt Nachschub
Mangel an Halbleitern: Bis zu 2,2 Millionen Autos weniger möglich
Aus dem Datencenter:
Top 10 umsatzstärksten Hersteller von Halbleitern für die Autoindustrie 2019